中文字幕在线一区二区在线,久久久精品免费观看国产,无码日日模日日碰夜夜爽,天堂av在线最新版在线,日韩美精品无码一本二本三本,麻豆精品三级国产国语,精品无码AⅤ片,国产区在线观看视频

      最新的德國之聲新聞

      時間:2024-05-13 21:05:23 德語 我要投稿
      • 相關推薦

      最新的德國之聲新聞

        引導語:以下是小編收集的最新的德語之聲的新聞,大家在學習德語的時候不妨多看看德語新聞,可以增加德語詞匯也可以提高自己的閱讀能力。

        Startschuss für Paralympics in Rio de Janeiro:

        In Rio de Janeiro kämpfen bei den 15. Sommer-Paralympics ab diesem Donnerstag 4350 Sportler um Medaillen. Auch 155 Athleten aus Deutschland sind dabei. Russland ist nach dem Staatsdoping-Skandal nicht startberechtigt. Am ersten Tag der Paralympics stehen Entscheidungen im Schwimmen, Judo, Radsport, Schießen und in der Leichtathletik an. Die olympischen Spiele für Sportler mit Behinderung dauern bis zum 18. September. Bei ihrer Eröffnung im Maracanã-Stadion wurde Brasiliens Präsident Michel Temer massiv ausgepfiffen und ausgebuht. Er hatte das Amt vor einer Woche von der wegen Korruptionsvorwürfen abgesetzten Dilma Rousseff übernommen. Temer führt eine rechtsliberale Regierung und ist bis Ende 2018 im Amt.

        CSU fordert mehr Härte in der Flüchtlingspolitik:

        Die CSU dringt laut einem Medienbericht auf eine härtere Gangart in der Asyl-, und Zuwanderungspolitik. Dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" liegt ein Papier vor, das der Parteivorstand an diesem Freitag und Samstag beschließen soll. Darin fordert die CSU eine gesetzliche Obergrenze von maximal 200.000 Flüchtlingen pro Jahr. Ferner sollen demnach bei der Einwanderung künftig Zuwanderer "aus unserem christlich-abendländischen Kulturkreis" Vorrang haben. Außerdem soll das Tragen von Burkas in der Öffentlichkeit verboten und die doppelte Staatsbürgerschaft abgeschafft werden.

        Bundesregierung stellt sich hinter die DW:

        Im Streit um die Beschlagnahmung eines Interviews mit dem türkischen Sportminister hat sich die Bundesregierung hinter die Deutsche Welle (DW) gestellt. Sie unterstützte die Forderung des staatlichen Auslandssenders, die Video-Aufnahmen wieder herauszugeben. Regierungssprecher Steffen Seibert sagte: "Die Pressefreiheit ist für uns ein hohes, nicht zu verhandelndes Gut." Dies gelte nicht nur im Inland, sondern auch im Ausland. Wegen der Beschlagnahme des Interviews wurde der deutsche Botschafter Martin Erdmann bei der türkischen Regierung vorstellig. Nach Angaben des Auswärtigen Amts führte er ein Telefonat mit dem Büroleiter des Sportministers Akif Cagatay Kilic. Der Minister hatte dem DW-Moderator Michel Friedman ein Interview gegeben. Nach Angaben des Senders wurde das Material aber unmittelbar danach vom türkischen Ministerium konfisziert.

        Russischer Kampfjet fliegt nah an US-Flugzeug heran:

        Ein russisches Kampfflugzeug hat sich nach Angaben Washingtons über dem Schwarzen Meer in "gefährlicher" Weise einem US-Aufklärungsflugzeug genähert. Die US-Maschine sei auf einem "Routineflug" im internationalen Luftraum unterwegs gewesen, sagte ein Pentagon-Sprecher. Der russische Kampfjet vom Typ Su-27 sei bis auf drei Meter an den US-Flieger herangekommen. Moskau wies diese Darstellung umgehend zurück. Das russische Verteidigungsministerium erklärte, seine Piloten hätten die internationalen Vorschriften "strikt" befolgt.

        Wieder Demonstrationen gegen Präsident Maduro:

        Die Opposition in Venezuela macht weiter Druck gegen die Links-Regierung unter Präsident Nicolás Maduro. Bei landesweiten Protesten forderten Oppositionsanhänger ein sofortiges Referendum über Maduros Abwahl. Wie die Zeitung "El Universal" berichtet, marschierten tausende Menschen in 23 Bundesstaaten zu den Büros der Nationalen Wahlkommission und verlangten, noch in diesem Jahr die Abstimmung abzuhalten. In der Hauptstadt Caracas veranstalteten führende Oppositionspolitiker einen Sitzstreik. Gleichzeitig gingen tausende Staatsangestellte für Maduro auf die Straße. Die Polizei hielt beide Gruppen auseinander. Derzeit prüft die Wahlbehörde die bereits für das Referendum gesammelten Unterschriften - insgesamt mehr als 1,9 Millionen. Die Opposition wirft den Behörden vor, diesen Vorgang absichtlich zu verzögern.

        Mega-Deal in der Formel 1 perfekt:

        Die Formel 1 hat einen neuen Besitzer. Das US-Unternehmen Liberty Media übernimmt die Rennserie für rund acht Milliarden Dollar. Der langjährige Boss Bernie Ecclestone kann zunächst bleiben. Liberty Media zahlt nach eigenen Angaben 4,4 Milliarden Dollar (etwa 3,93 Milliarden Euro). Zudem sollen Schulden in ähnlicher Höhe übernommen werden. Insgesamt werde die Formel 1 bei der Transaktion mit 8,0 Milliarden Dollar bewertet, heißt es in der Mitteilung des US-Unternehmens. -- Über einen möglichen Verkauf der Formel 1 war seit langem spekuliert worden. Ecclestone hatte mehrfach einen Börsengang avisiert, der aber wegen der Finanzkrise immer wieder verschoben wurde.

      【最新的德國之聲新聞】相關文章:

      德國留學最新熱門專業07-26

      德國留學最新利好政策07-15

      最新德國留學熱門專業介紹精選07-23

      德國留學最新的利好政策介紹06-26

      最新德國留學申請審核程序10-23

      德國留學院校專業最新排名07-20

      2016年德國留學最新推薦專業介紹06-14

      2016德國留學各項費用最新標準05-12

      留學德國的條件-留學的德國的費用10-30

      德國留學去德國必須知這些09-11

      主站蜘蛛池模板: 大屁股少妇一区二区无码| 国产超碰人人一区二区三区| 日韩精品中文字幕人妻系列| 亚洲成AV人片无码不卡| AV无码人妻一区二区三区牛牛| 久久精品中文字幕久久| 社会| 国产亚洲午夜高清国产拍精品不卡 | 在线无码精品秘 在线观看| 国产欧美亚洲另类第一页| 曲靖市| 城固县| 天天澡天天揉揉AV无码人妻斩| 亚洲国产多毛特写视频| 国产人妖xxxx做受视频| 亚洲啪啪AⅤ一区二区三区| 亚洲AⅤ樱花无码| 永和县| 湘潭市| 固始县| 突泉县| 特级毛片a级毛片在线播放www| 蒲江县| 顺平县| 泽州县| 亚洲免费人成网站在线观看| 宜春市| 国产日韩亚洲一区二区| 汤阴县| 无码视频一区=区| 久久精品女人天堂av影院| 静安区| 中文字幕少妇人妻视频| 成人av天堂一区二区 | 国产毛片一区二区日韩| 加勒比东京热久久综合| 国产精品亚洲综合色区韩国| 亚洲乱在线播放| 少妇高潮无码自拍| 四虎国产精品免费久久麻豆 | 黄 色 成 年 人 网 站免费|